Seminar
Generative KI in der politischen Bildung – Grundlagen, Praxis und kritische Reflexion
Datum
19.05.2025, 09:30 Uhr
- 23.05.2025, 16:00 Uhr
Ort
40213 Düsseldorf
Preis
355 EUR
(Teilnahmegebühr)
Seminarnummer
254026
Seminarleitung
Jürgen Weber
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Bildungsurlaub
Details
Beschreibung
Künstliche Intelligenz in der politischen Bildung:
Effizienter arbeiten und innovativ Seminare gestalten
Du möchtest Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der politischen Bildungsarbeit einsetzen, um Seminare, Veranstaltungen und Büroarbeit zu optimieren? In fünf Tagen erhältst du praxisnahe Einblicke in den Einsatz generativer KI wie ChatGPT und Gemini.
Du lernst die grundlegenden Funktionen dieser Technologien kennen, mit dem Fokus auf deren praktischen Anwendungen für deine Seminarorganisation, Veranstaltungsverwaltung und die Erstellung dynamischer Inhalte. Themen wie automatisierte Kommunikation, Nutzer*innen- und Feedbackanalysen sowie ethische Herausforderungen und Datenschutzfragen werden ebenfalls behandelt.
Darüber hinaus zeigen wir dir, wie du KI zur Personalisierung von Bildungsangeboten, zur Entwicklung interaktiver Lernformate und zur Analyse öffentlicher Meinung einsetzen kannst. Praktische Beispiele und Tools wie Microsoft 365, MS Copilot, Google Colab und Python stehen im Mittelpunkt, um dir die Entwicklung eigener Chatbots und die Content-Erstellung zu erleichtern. Zusätzlich erfährst du, wie durch den Einsatz von KI Barrierefreiheit und Sprachübersetzung gefördert werden können.
Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam kritisch die Auswirkungen von KI auf Demokratie, Arbeitsalltag und Privatsphäre. Das Seminar bietet dir eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit du Künstliche Intelligenz reflektiert und zielführend in deiner politischen Bildungsarbeit nutzen kannst.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes NRW anerkannt.
Wichtige Hinweise:
• Bitte bringe deinen eigenen Laptop oder dein iPad mit.
• Du hast die Möglichkeit an deinen eigenen Projektvorhaben zu arbeiten. Bringe gerne Materialen mit, die du dafür nutzt und bei denen du den Einsatz von KI ausprobieren möchtest. Ob Präsentationen, Textentwürfe, Veranstaltungspläne oder andere Inhalte – wir unterstützen dich dabei, diese mit den im Seminar vermittelten Tools zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Teilnehmerzahl:
mind. 8 - max. 12
Zielgruppe:
Fachkräfte in der politischen Bildung
Bitte anmelden bis:
24.03.2025
Wir nehmen deine Anmeldung auch gerne nach diesem Datum entgegen, so lange noch Plätze verfügbar sind. Sind bereits alle Plätze belegt, kannst du dich über den „Seminar buchen“-Button in die Warteliste eintragen. Mehr Infos zur Warteliste findest du in unseren Häufig gestellten Fragen.
Seminarleitung
Jürgen Weber
Bildungsurlaub
Informationen zum Thema Bildungsurlaub findest du auf unserer Service-Seite. Für Rückfragen stehen wir dir auch gerne persönlich zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Verschiedene Menschen nehmen an unseren Angeboten teil. Wir bieten leider noch nicht so viel Barrierefreiheit, wie es wünschenswert ist. Doch wir sind auf dem Weg.
Bitte spreche uns an, wenn du besondere Bedarfe hast. Wir überlegen gerne mit dir gemeinsam, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.
Teilnahmebedingungen
Unsere aktuellen Teilnahmebedingungen enthalten alle wichtigen Details zur Anmeldung. Du kannst sie dir hier als PDF-Datei herunterladen.
Datenschutz
Für unsere Online-Seminare gibt es eine gesonderte Datenschutzerklärung. Diese kannst du dir auf unserer Download-Seite oder gleich hier als PDF-Datei herunterladen.