Seminar
Marseille: Kulturhauptstadt Europas 2013 – Wie haben sich Kunst- und Kulturleben seitdem entwickelt?

Marseille: Kulturhauptstadt Europas 2013 – Wie haben sich Kunst- und Kulturleben seitdem entwickelt?
Datum
16.10.2023, 10:00 Uhr
- 20.10.2023, 14:00 Uhr
Ort
Marseille
Preis
375 EUR
(ohne ÜB/Verpflegung)
Seminarnummer
234ST223
Seminarleitung
Sonja Schweizer, Felicitas Wlodyga
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Details
Beschreibung
Marseille …. das ist eine facettenreiche Hafenstadt mit Ecken, Kanten und Brüchen und außerordentlich schönen, faszinierenden und intensiven Orten. Das ehemalige schwarze Schaf der provenzalischen Küste war 2013 Kulturhauptstadt Europas und hat sich zu einer Kulturperle entwickelt. Nach Sanierung und Neubau hat die Museums- und Kulturszene in Marseille einen enormen Aufschwung erlebt. Wir gehen auf Spurensuche in der Kulturlandschaft der Stadt; wir schauen, was geblieben ist und was sich in den vergangenen zehn Jahren verändert hat.
Im bewussten Rückbezug zum Status der Kulturhauptstadt Europas suchen wir nach Orientierungspunkten für unsere kulturelle Bestandsaufnahme. Anhand vieler Facetten der Kulturstadt vom alten Marseille mit seinem reichen Kulturerbe bis zur aktuellen Street-Art-Szene werden wir den Chancen, Entwicklungsmöglichkeiten und Tendenzen für Kunst und Kultur in Marseille näherkommen.
Auch dem Thema Marseille als Transitort und Fluchtort für Emigranten werden wir uns zuwenden.
Fachreferenten:
Dr. Robert Habel, Kunsthistoriker
Jan Maruhn, Kunsthistoriker
Nicht eingeschlossen sind An- und Abreise sowie Unterbringung und weitere Verpflegung.
Leistungen:
Führungen und Besichtigungen gemäß Programm inkl. Eintritten
Fahrten mit dem ÖPNV im Rahmen des Seminarprogramms
Seminarleitung und Fachreferenten
Wichtige Hinweise:
• Du reist an, wie Du magst, und übernachtest dort, wo es Dir gefällt.
• Das Studienseminar ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte lasse Dich ggf. vor Deiner Buchungsentscheidung individuell von uns beraten.
• Nach Deiner Anmeldung erhältst Du zunächst eine automatische Eingangsbestätigung. Mit der anschließenden Studienseminarbestätigung erhältst Du die Rechnung mit der Aufforderung zur Anzahlung innerhalb von 14 Tagen in Höhe von 75,00 Euro. Die Schlusszahlung in Höhe von 300,00 Euro ist dann zum 04.09.23 zahlbar.
• Ggf. notwendige Änderung in der Reihenfolge der Seminarprogrammpunkte sind aufgrund organisatorischer Gründe vorbehalten.
• Du kannst jederzeit vor Beginn des Studienseminars mit Reiseleistung gegen Zahlung einer Entschädigungspauschale gemäß AGB 4.3 von dem Studienseminarvertrag zurücktreten.
• Zur persönlichen Absicherung empfehlen wir den Abschluss von Reiseversicherungen zur Deckung der Kosten für einen erforderlichen Reiserücktritt sowie für eine Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit etc.
Teilnahmebedingungen (AGB), insbesondere in Bezug auf die Rücktrittskosten, und Informationen zum Datenschutz: www.bildungswerk-stenden.de
Teilnehmerzahl:
mind. 8 - max. 15
Zielgruppe:
Interessierte ab 18 Jahren
Bitte anmelden bis:
18.08.2023
Wir nehmen deine Anmeldung auch gerne nach diesem Datum entgegen, so lange noch Plätze verfügbar sind. Sind bereits alle Plätze belegt, kannst du dich über den „Seminar buchen“-Button in die Warteliste eintragen. Mehr Infos zur Warteliste findest du in unseren Häufig gestellten Fragen.
Seminarleitung
Sonja Schweizer, Felicitas Wlodyga
Bildungsurlaub
Informationen zum Thema Bildungsurlaub findest du auf unserer Service-Seite. Für Rückfragen stehen wir dir auch gerne persönlich zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Verschiedene Menschen nehmen an unseren Angeboten teil. Wir bieten leider noch nicht so viel Barrierefreiheit, wie es wünschenswert ist. Doch wir sind auf dem Weg.
Bitte spreche uns an, wenn du besondere Bedarfe hast. Wir überlegen gerne mit dir gemeinsam, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.
Teilnahmebedingungen
Unsere aktuellen Teilnahmebedingungen enthalten alle wichtigen Details zur Anmeldung. Du kannst sie dir hier als PDF-Datei herunterladen.
Datenschutz
Für unsere Online-Seminare gibt es eine gesonderte Datenschutzerklärung. Diese kannst du dir auf unserer Download-Seite oder gleich hier als PDF-Datei herunterladen.