Team
Das Team des Bildungswerks
Sonja Schweizer-Thielscher
Leiterin Bildungswerk Stenden,
Soziologin, M.A. • Qualitätsmanagerin
Sonja.Schweizer@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Soziologie, Germanistik und Total Quality Management. Zusatzausbildungen als Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, E-Trainerin Veranstaltungs- und Metaplan-Moderation, Visualisierung, Führung und Personalmanagement, Konfliktmoderation und Mediation, Betriebswirtschaft und Marketing. Trainingsschwerpunkte: Politik und Gesellschaft, Prozessmoderation, Kommunikation, Arbeits- und Organisationstechniken, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Petra Fleuth
Diplom Pädagogin, Yogalehrerin (BYV)
Petra.Fleuth@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, NLP, Team-Management, Verhandlungsführung, Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Mediation, Coaching, Führung, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Yoga. Trainingsschwerpunkte outdoor und indoor: Team- und Einzelcoaching, Führung, Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation, Train the Trainer, Persönlichkeitsentwicklung und Yoga.
Anja Fulge
Diplom Sozialwissenschaftlerin
Anja.Fulge@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit und Erziehung, Psychologie.
Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, NLP-Master (DVNLP), Team –und Konfliktcoach (NLP professional), NLP-Master Coach (DVNLP), Betzavta-Trainerin, Ausbildung zur e-Trainerin (TÜV Nord Akademie).
Trainingsschwerpunkte: Rhetorik und Kommunikation, Team- und Konfliktcoaching, Supervision, Präsentation, Train the Trainer, Moderation, Einzelcoaching, Studienseminare, Gedenkstättenseminare, Talentkompass, Vorbereitung auf den Ruhestand.
Marina Spillner
Diplom Sozialwissenschaftlerin
Marina.Spillner@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Sozialwissenschaft, Politik, Soziale Arbeit und Erziehung, Soziologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, Spiel- und Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Führungskräfte-Training, Coaching und Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Trainingsschwerpunkte: Parteien und Gesellschaft, Kommunalpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Rhetorik und Kommunikation, Gender und Frauenpolitik, Europapolitik.
Yvonne Linßen
Staatlich geprüfte Betriebswirtin,
Pädagogische Mitarbeiterin
Yvonne.Linssen@Bildungswerk-Stenden.de
Seminarorganisation und Verwaltung, Zusatzausbildungen: Train the Trainer, BNE-Basics, ADFC-Tourguide
Jennifer Bandt
Kauffrau für Bürokommunikation,
Pädagogische Mitarbeiterin
Jennifer.Bandt@bildungswerk-stenden.de
Seminarorganisation und Verwaltung
Deine Referent*innen
Mara Brinkmann
Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie und Marketing. Prozessmoderatorin, Mediatorin BM® und zertifizierte Coachin. Weiterbildungen in Dynamic Facilitation und Betzavta.
Trainingsschwerpunkte: Moderation und Mediation in Gruppen und Teams, Gewaltfreie Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz.
Qualifikationen: Mediatorin BM®, Zertifizierte Coachin, Prozessmoderatorin, Fortbildungen zu verschiedenen Visualisierungs- und Hosting-Methoden
Martina Fischer
IT-Trainerin, Yogalehrerin (YA)
Trainingsschwerpunkte: Yoga auf dem Bürostuhl.
Petra Grüne
Arbeits- und Organisationspsychologin. 20 Jahre Trainerin und Coach in der Personalentwicklung von Handelsunternehmen, Lehrerin am Berufskolleg. Trainingsschwerpunkte: Gesundheit bei der Arbeit, Stressbewältigung, Selbstsicherheit, Kommunikation, Führung, Konfliktbewältigung, Teamentwicklung, Coaching. Seit dem 5. Lebensjahr mit dem Fahrrad in den Bergen, an Flüssen und im Flachland unterwegs. Radtouren im In- und Ausland: von Montevideo / Uruguay, New York City über Mallorca bis Malmedy / Belgien. Engagiert für gesundes Arbeiten und sicheres Radfahren in der Stadt.
Martin Henniger
Indologe und Religionswissenschaftler, Studium des Sanskrit, Tamil, Bengali und der Philosophie. Yogalehrer BDY / EYU Dozententätigkeit: 23-jährige Tätigkeit in der BDY / EYU-Yoga-Lehr-Ausbildung, 16-jährige Leitung der BDY / EYU-Yoga-Lehr-Ausbildung in eigener Schule (Yogaforum Düsseldorf), Zahlreiche Aufenthalte in Indien.
Trainingsschwerpunkte: Indische Kultur, Religion und Philosophie, Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga, Pranayama, Meditation, Yoga-Philosophie, Integraler Yoga.
Anke Huerkamp
Dipl. Architektin, Qi Gong Lehrerin (Zhineng Qigong)
geb.1969, Ausbildung zur Bauzeichnerin, Schauspielerin, Architektur - Studium
Fortbildungen im Bereich Licht - und Energiearbeit,
zertifizierte Zhineng - Qigong - Lehrerausbildung Level 1 und 2, Zusatz - Ausbildungen bei unterschiedlichen chinesischen Großmeistern im Bereich: Rücken - Qigong, Organ - Chanten, Herz - Qigong, Business - Qigong und Bewusstseinsentwicklung
Trainingsschwerpunkte: gesunde Gedanken – gesunder Körper
Simone Kaczinski
Diplom-Pädagogin, NLP Master Coach (DVNLP), Suggestopädin (DGSL), Trainerin Talentkompass NRW, Tai Chi seit 1998. Fortbildungen: Evolution of consciousness (Robert Dilts und Stephen Gilligan), Dynamic learning (Robert Dilts), Nonverbale Kommunikation und die Kunst des Lehrens, Gewaltfreie Kommunikation, Aikido und Konfliktlösung, Das innere Team, Beratende Gespräche strukturiert führen. Trainingsschwerpunkte: Kommunikation, Begleitung von Veränderungsprozessen, Tai Chi und NLP, Talentkompass NRW (berufliche Orientierung), Coaching.
Andreas Krebs
Erzieher, Moderator. Trainingsschwerpunkte: Kommunalpolitik, Wahlkampf, Moderation
Günter Krethke
Diplom-Verwaltungswirt FH, Städtischer Verwaltungsrat a. D., letzte dienstliche Tätigkeit im Bereich Kommunalpolitik, Trainingsschwerpunkte: Demokratie und Gemeinde.
Jörg Lorenz
Über 30 Jahre hauptamtlicher Mitarbeiter der NRWSPD, u.a. als UB-Geschäftsführer und Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Uedem.
Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Konfliktmoderation, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Satzungsrecht, beteiligungsorientierte Veranstaltungen, Moderationen.
Raika Sophie Makus
M.A. Politische Kommunikation, universitär zertifizierter systemischer Coach und Change Managerin (INeKO), interkulturelle Trainerin (CDC). Als wissenschaftliche Referentin im Landtag NRW arbeitet Raika Sophie Makus u.a. zu den Themen Transformation, Wirtschafts-, Umwelt- und Medienpolitik. Trainingsschwerpunkte: Train-the-Trainer, interkulturelle Kompetenz & Teambuilding, Veränderungsmanagement, Kommunikation & Feedback, politische Bildung.
Andrea Moll
Sozialarbeiterin, freiberufliche Yoga- und Achtsamkeitslehrerin (Hatha Yoga) seit 2010 mit dem Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Anpassung an die eigenen Bedürfnisse mit therapeutischen Ansätzen. Ausgebildet in den Richtungen Sivananda, Ayur Yoga, Alignment Yoga, Hormon Yoga und in der Yoga Therapie. Enge Zusammenarbeit mit Karl Semelka in der Atemtherapie und Achtsamkeitstraining, seit 2020 Hatha-Yoga-Lehrer*innen-Ausbilderin.
Catharina Perchthaler
Studium der Geographie (Diplom-Geographin), danach Volontariat bei der Westdeutschen Zeitung. Heute Pressesprecherin (Kommune). Fortbildungen: Bildrechte, So werde ich im Internet gefunden, Interne und externe Kommunikation bei Großschadenslagen, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Infostand-Training, Storytelling und Online-Texten sowie Kampagnen.
Mona Schmidt
Dipl. Pädagogin, wiss. Mitarbeiterin / Bildungsreferentin, Trainingsschwerpunkte: Politik und Parteien, Demokratiebildung, Kommunikation
Merle Sommer
Kommunikationsdesignerin (M.A.), Agenturinhaberin und Hochschuldozentin. Markenbildung & Konzeption von analog bis digital.
Trainingschwerpunkte: Design, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Ole Spillner
Master of Arts & Master of SciencesPo (Doppelmaster): Affaires Internationales (International Security) und Politikwissenschaften. SciencesPo Paris und Freie Universität Berlin. Zusatzausbildung: BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Europapolitik, Studienfahrten Brüssel, Wahlkampftrainings.
Sabine Steenaerts
Sport- & Fitnesskauffrau, Yogalehrerin und Yoga Lehrer*innen Ausbilderin nach der Yoga Alliance, Thai Yoga Massage Therapeutin, Achtsamkeitstrainerin. Zusatzausbildung: BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Yoga, Stressbewältigung.
Uta Tuttlies
Kommunikationswissenschaftlerin, NLP-Master (DVNLP), systemischer Coach, Stressmanagementtrainerin, Yogalehrerin (AYA). Zusatzausbildung: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Train-the-Trainer, Kommunikation und Konflikt, Rhetorik, Präsentation, Stressmanagement, Yoga und Entspannung
Jürgen Weber
Diplom Sozialwissenschaftler (Politische Wissenschaft). Zertifizierter Software-Entwickler UNIX (Siemens/Nixdorf). Vormals Referent LSB NRW, Ressort Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung, Marketing. Projektleiter VIBSS-Online. Zusatzqualifikationen: DGQ-Lizenzlehrgang Qualitätsmanagementsysteme, Zertifikat Deutsche Presseakademie “Social Media”, ECDL-Skill Card, Diploma in English Studies (Polytechnic Portsmouth, GB), Instituto Cervantes DELE B1. Trainingsschwerpunkt: Künstliche Intelligenz (KI)