auf der Merkliste

Meine Merkliste

Um alle Seminare auf der Merkliste zu buchen, gehe auf den Button „Alle Seminare buchen“ am Ende der Seite. Über die Auswahl „Aus Liste entfernen“ kannst du deine Seminarauswahl anpassen. Um der Liste weitere Seminare hinzuzufügen, klicke auf das Herz-Symbol auf den Seminarseiten. Bitte beachte, dass du bei ausgebuchten Seminaren nach Anmeldung auf der Warteliste vermerkt wirst.

Zum Seminarangebot
Bildungswerk-Stenden-Team

Team

Das Team des Bildungswerks

Sonja Schweizer

Leiterin Bildungswerk Stenden,
Soziologin, M.A. • Qualitätsmanagerin

0211 86282611

Sonja.Schweizer@Bildungswerk-Stenden.de

Studium der Soziologie, Germanistik und Total Quality Management. Zusatzausbildungen als Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, E-Trainerin Veranstaltungs- und Metaplan-Moderation, Visualisierung, Führung und Personalmanagement, Konfliktmoderation und Mediation, Betriebswirtschaft und Marketing. Trainingsschwerpunkte: Politik und Gesellschaft, Prozessmoderation, Kommunikation, Arbeits- und Organisationstechniken, Studienseminare.

Petra Fleuth

Diplom Pädagogin, Yogalehrerin (BYV)

0211 86282612

Petra.Fleuth@Bildungswerk-Stenden.de

Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, NLP, Team-Management, Verhandlungsführung, Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Mediation, Coaching, Führung, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Yoga. Trainingsschwerpunkte outdoor und indoor: Team- und Einzelcoaching, Führung, Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation, Train the Trainer, Persönlichkeitsentwicklung und Yoga.

Anja Fulge

Anja Fulge

Diplom Sozialwissenschaftlerin

0211 86282614

Anja.Fulge@Bildungswerk-Stenden.de

Studium der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit und Erziehung, Psychologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, NLP-Master (DVNLP), Team –und Konfliktcoachin (NLP professional). Trainingsschwerpunkte: Rhetorik und Kommunikation, Team- und Konfliktcoaching, Supervision, Präsentation, Train the Trainer, Moderation, Einzelcoaching, Studienseminare

Marina Spillner

Diplom Sozialwissenschaftlerin

0211 86282613

Marina.Spillner@Bildungswerk-Stenden.de

Studium der Sozialwissenschaft, Politik, Soziale Arbeit und Erziehung, Soziologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, Spiel- und Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Führungskräfte-Training, Coaching und Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Trainingsschwerpunkte: Parteien und Gesellschaft, Kommunalpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Rhetorik und Kommunikation, Gender und Frauenpolitik, Europapolitik.

Yvonne Linßen

Staatlich geprüfte Betriebswirtin,
Pädagogische Mitarbeiterin

0211 86282610

Yvonne.Linssen@Bildungswerk-Stenden.de

Seminarorganisation und Verwaltung, Train the Trainer

Marc Straßer

Kaufmann für Büromanagement,
Pädagogischer Mitarbeiter

0211 86282610

Marc.Strasser@bildungswerk-stenden.de

Seminarorganisation und Verwaltung

Deine Referent*innen

22 Jahre Landtagsabgeordnete, davor Leiterin eines Europa-Wahlkreisbüros. Zusatzausbildung in Metaplan-Moderation, erfahren in Coaching und Mediation, BNE Basics.
Trainingsschwerpunkte: Parteistrukturen, Landespolitik, Kommunalpolitik, Mitgliederwerbung und -bindung.

Studium der Soziologie, Politik und Volkswirtschaftslehre. Zusatzausbildung als UX-Specialist, PR-Berater und Agiler Projektmanager. Vielseitige Arbeitserfahrung in Design und Konzeption im digitalen Bereich. Trainingsschwerpunkte: Design, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement

Erziehungswissenschaftlerin und Erwachsenenbildnerin (M.A.), Doktorandin. Trainingsschwerpunkte: Politik und Parteien, Demokratiebildung und Kommunikation.

Lehrerin für Französisch, Deutsch und Praktische Philosophie. Betzavta-Trainerin, seit 2015 im Kommunalen Integrationszentrum Dortmund Ansprechpartnerin für die Schulen im Netzwerk ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Trainingsschwerpunkte: Betzavta.

Psychosynthese-Trainerin, Coach, Diplom-Bibliothekarin.
Einzel- und Teamcoaching, Seminarleitung.
25 Jahre im Bereich Bibliothekswesen und Kulturförderung tätig, davon seit 1999 in leitender
und beratender Funktion, seit 2013 zertifizierte Psychosynthese-Trainerin und Coach in der Erwachsenenbildung und im HR-Management, Seminare bei verschiedenen Bildungsträgern und Akademien in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Ressourcen- und Strukturstärkung

Kommunikationsberater, dreißig Jahre Erfahrung in nahezu allen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit. Als langjähriger leitender Nachrichtenredakteur kennt er die Arbeit von Journalisten aus dem FF. Als Berater für PR, Social-Media-PR, Werbung und Markenbildung hat der gebürtige Freiburger in den vergangenen 20 Jahren sowohl Weltmarktführer als auch non-profit-Organisationen rundum betreut; unter anderem den Welt-Aids-Tag. Seminare gibt er bereits seit Mitte der 90er Jahre.

Diplom-Betriebswirtin und berufliche Ausbilderin mit systemischer Zusatzqualifikation. Begeisterte Salonnière von Erzählsalons und Moderatorin von Zukunftswerkstätten. Mit Übungen aus "Betzavta Miteinander" inspiriere ich Menschen, mehr über Demokratie und nachhaltiges Handeln in der Klimakrise zu lernen. Durch meine Geschäftsführung der gemeinnützigen Zukunftswerkstatt Akademie parto in Köln halte ich einen professionellen Rahmen für vielfältige BNE-Projekte (z. B. "¡Change School! Summit" und "Democracy4Climate Action").

IT-Trainerin, Yogalehrerin (YA)
Trainingsschwerpunkte: Yoga auf dem Bürostuhl.

Diplom-Informatiker mit kritischem Blick auf digitalisierte Lernkulturen und Beteiligungsverfahren. Zukunftswerkstatterfahren seit 1986 (z. B. in Aachen: "Ökologische Stadt der Zukunft") schätze ich kreative Methodenvielfalt und Diversität der beteiligten Menschen. Mit der "Collaborative Change Library" und dem "¡Change School! Summit" gestalte ich internationale, nachhaltige Kooperationen mit. Als Mitgründer der Zukunftswerkstatt Akademie parto habe ich die Arbeitshaltung, zum Wohlergeben der Erde und zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Gesellschaft beizutragen.

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Geb. 1970, studierte Politik- und Literaturwissenschaft in Osnabrück, Ottawa, Berlin, New York und Frankfurt/Oder. In seiner Promotion untersuchte er den Rechtsextremismus in den USA und legte seitdem zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen und internationalen Extremismus sowie zur Arbeit der Sicherheitsbehörden vor. Nach über acht Jahren als Referent im Innenministerium NRW ist er seit 2012 Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der FH für öffentliche Verwaltung NRW, Studienort Gelsenkirchen, und hier im Bachelorstudiengang „Polizeivollzugsdienst“ tätig.

Arbeits- und Organisationspsychologin, Forschung zu Belastung und Beanspruchung bei der Arbeit an der Uni Wuppertal und zur Wirkung von Körpersprache an der Uni Louvain-la-Neuve, Belgien, 20 Jahre Trainerin und Coach in der Personalentwicklung von Handelsunternehmen, Lehrerin am Berufskolleg, Dozentin am deutschen Tochterinstitut für Rational-Emotive Verhaltenstherapie.

Trainingsschwerpunkte: Gesundheit bei der Arbeit, Stressbewältigung, Selbstsicherheit, Kommunikation, Werte in Organisationen, Führung, Konfliktbewältigung, Teamentwicklung, Coaching. Engagiert für gesundes Arbeiten und sicheres Radfahren in der Stadt.

Politwissenschaftlerin und Adjunct Senior Fellow am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen. Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschaft und Menschenrechte, Politische Autorität, Arbeits- und Sozialstandards sowie Multistakeholder-Prozesse. Über praktische Erfahrungen in der Menschenrechtsarbeit verfüge ich durch vielfältige Forschungsaufenthalte und Mitgliedschaften in unterschiedlichen Nichtregierungsorganisationen.

Dipl. Architektin, Qi Gong Lehrerin (Zhineng Qigong)
geb.1969, Ausbildung zur Bauzeichnerin, Schauspielerin, Architektur - Studium
Fortbildungen im Bereich Licht - und Energiearbeit,
zertifizierte Zhineng - Qigong - Lehrerausbildung Level 1 und 2, Zusatz - Ausbildungen bei unterschiedlichen chinesischen Großmeistern im Bereich: Rücken - Qigong, Organ - Chanten, Herz - Qigong, Business - Qigong und Bewusstseinsentwicklung
Trainingsschwerpunkte: gesunde Gedanken – gesunder Körper

 

Diplom-Pädagogin, NLP Master Coach (DVNLP), Suggestopädin (DGSL), Trainerin Talentkompass NRW, Tai Chi seit 1998. Fortbildungen: Evolution of consciousness (Robert Dilts und Stephen Gilligan), Dynamic learning (Robert Dilts), Nonverbale Kommunikation und die Kunst des Lehrens, Gewaltfreie Kommunikation, Aikido und Konfliktlösung, Das innere Team, Beratende Gespräche strukturiert führen. Trainingsschwerpunkte: Kommunikation, Begleitung von Veränderungsprozessen, Tai Chi und NLP, Talentkompass NRW (berufliche Orientierung), Coaching.

Zertifizierter systemischer Coach, zert. Mediator, zert. Change Manager, zert. Präventionstrainer, TV-Autor, Redenschreiber . Trainingsschwerpunkte: Medien, Präsentation, Teamtraining, Coaching.

Dipl. Soziologe, Dipl. Sozialwirt, Personalcoach. Trainingsschwerpunkte: Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Selbstorganisation, Coaching.

Erzieher, Moderator. Trainingsschwerpunkte: Kommunalpolitik, Wahlkampf, Moderation.

Über 30 Jahre hauptamtlicher Mitarbeiter der NRWSPD, u.a. als UB-Geschäftsführer und Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Uedem.
Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Konfliktmoderation, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Satzungsrecht, beteiligungsorientierte Veranstaltungen, Moderationen.

Universitär zertifizierter systemischer Coach und Change Managerin (INeKO), interkulturelle Trainerin (CDC). M.A. Politische Kommunikation, wissenschaftliche Referentin im Landtag NRW mit den Themenschwerpunkten Medienpolitik, Digitalisierung und Innovation, digitale Transformation der Arbeit. Trainingsschwerpunkte: Train-the-Trainer, interkulturelle Kompetenz & Teambuilding, Veränderungsmanagement, Kommunikation & Feedback.

Kunst- und Architekturhistorikerin M.A., Studium der Kunstwissenschaft, Denkmalpflege und Alten Geschichte in Berlin und Wien.  Seit 2014 Dozentin im GasthörerCard-Programm Art der Freien Universität Berlin. Trainingsschwerpunkte: Politik und Architektur, Architektur- und Stadtentwicklung der Nachkriegszeit, Industriekultur.

Sozialarbeiterin, freiberufliche Yoga- und Achtsamkeitslehrerin (Hatha Yoga) seit 2010 mit dem Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Anpassung an die eigenen Bedürfnisse mit therapeutischen Ansätzen. Ausgebildet in den Richtungen Sivananda, Ayur Yoga, Alignment Yoga, Hormon Yoga und in der Yoga Therapie. Enge Zusammenarbeit mit Karl Semelka in der Atemtherapie und Achtsamkeitstraining, seit 2020 Hatha-Yoga-Lehrer*innen-Ausbilderin.

Über Jahrzehnte Geschäftsführer der SPD in der Aachener Region. Zusatzausbildung BNE Basics. Bildungsarbeit war hierbei ein wichtiger Teil seiner Arbeit: von zahlreichen Begegnungsreisen in die ehemalige UDSSR und GUS bis hin zur Gründung einer regionalen Kommunal-Akademie. „Begegnung ist Bildung“, so sein Motto.

Kaufmann, Sozialarbeiter, Sozialwissenschaftler. Langjährige Berufserfahrung in der politischen Bildung und Erwachsenenbildung. Heute selbstständiger Öffentlichkeitsarbeiter und Filmemacher. Zusatzausbildung BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Videowerkstätten, Studienseminare zu den Themenbereichen Europapolitik und internationale Politik.

Referent bei einer Stadtratsfraktion mit Schwerpunkt Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2017 in leitenden Funktionen an Wahlkampagnen beteiligt. Trainingsschwerpunkte: Kampagnen, Kommunikation, Social Media.

Studium der Geographie (Diplom-Geographin), danach Volontariat bei der Westdeutschen Zeitung. Heute Pressesprecherin (Kommune). Fortbildungen: Bildrechte, So werde ich im Internet gefunden, Interne und externe Kommunikation bei Großschadenslagen, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Infostand-Training, Storytelling und Online-Texten sowie Kampagnen.

Germanistin, M.A., Studium der Germanistik, Psychologie und Soziologie. Trainingsschwerpunkte: Politische Rhetorik und Kommunikation.

Diplom-Modedesignerin und Stilberaterin, seit 2008 selbstständig mit eigenem Modelabel und Online–Unternehmen. Zusatzausbildung: BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Seminare für mehr Nachhaltigkeit in Bezug auf Mode. Förderung von bewusstem Modekonsum und der Wertschätzung von Ressourcen.

Werkfeuerwehrmann und Rettungsassistent, seit über 40 Jahren Mitglied der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), Betriebsratsmitglied, gewerkschaftlicher Vertrauensmann, Mitglied im Landes- und Bundesarbeitskreis Werkfeuerwehr der IG BCE, Referent für die IG BCE, ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf.

Dipl. Pädagogin, wiss. Mitarbeiterin / Bildungsreferentin, Trainingsschwerpunkte: Politik und Parteien, Demokratiebildung, Kommunikation

Studium der Sozialwissenschaften, Zusatzausbildung: Train the Trainer.  Trainingsschwerpunkte: Gesellschaft und Politik, Arbeit gegen Rechts, Feminismus, politische Jugendarbeit.

Kommunikationsdesignerin (M.A.), Agenturinhaberin und Hochschuldozentin. Markenbildung & Konzeption von analog bis digital. 

Trainingschwerpunkte: Design, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit

Master of Arts & Master of SciencesPo (Doppelmaster): Affaires Internationales (International Security) und Politikwissenschaften. SciencesPo Paris und Freie Universität Berlin. Zusatzausbildung: BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Europapolitik, Studienfahrten Brüssel, Wahlkampftrainings.

Historikerin M.A., Doktorandin (Forschungsprojekt: Einfluss der Neuen Frauenbewegung auf die Gewerkschaften), Zusatzausbildung Train the Trainer. Trainingsschwerpunkte: Parteien und Gesellschaft, Kommunalpolitik, Kommunikation, Moderation. Betreuung von online- und offline-Angeboten.

Sport- & Fitnesskauffrau, Yogalehrerin und Yoga Lehrer*innen Ausbilderin nach der Yoga Alliance. Zusatzausbildung: BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Yoga, Stressbewältigung.

Germanistin M.A., Studium der Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und Medienwissenschaften, seit 2000 Personalreferentin in einem internationalen Konzern, seit 2014 Heilpraktikerin für Psychotherapie in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Hypnosetherapie, kognitive Verhaltenstherapie und lösungsfokussierte Kurztherapie, systemischer (Business-) Coach und NLP-Coach. Trainingsschwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement & Resilienz, positive Psychologie (Wissenschaft des Glücks), Meditation, Bewerbungstraining.

Kommunikationswissenschaftlerin, NLP-Master (DVNLP), systemischer Coach, Stressmanagementtrainerin, Yogalehrerin (AYA). Zusatzausbildung: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Train-the-Trainer, Kommunikation und Konflikt, Rhetorik, Präsentation, Stressmanagement, Yoga und Entspannung

Studium Fotodesign, selbständige Fotografin seit 2004, Studium Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit den Studienschwerpunkten Beratung und Kulturpädagogik. Fortbildungen in Train the Trainer, Gewaltfreie Kommunikation, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Visualisierung und Moderationsmethoden.

Diplom Volkswirtin, Studium der Volkswirtschaft mit sozialwissenschaftlicher Richtung, Schwerpunkte: Arbeit und Sozialpolitik, Politikwissenschaft. Zusatzausbildungen: NLP-Master (DVNLP), NLP-Trainer-Ausbildung (DVNLP), Gruppendynamische Prozesse und Nonverbale Kommunikation nach Michael Grinder (USA), Improvisationstheater. Trainingsschwerpunkte: Kommunikation, Platformskills und Präsentationstraining, Sprache und Körpersprache, Train the Trainer, Team- und Einzel-Coaching, Karriere-Coaching, NLP.

Geschenk

Jetzt Bildung schenken!

Seminarwünsche einreichen