Team
Das Team des Bildungswerks
Sonja Schweizer-Thielscher
Leiterin Bildungswerk Stenden,
Soziologin, M.A. • Qualitätsmanagerin
Sonja.Schweizer@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Soziologie, Germanistik und Total Quality Management. Zusatzausbildungen als Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, E-Trainerin Veranstaltungs- und Metaplan-Moderation, Visualisierung, Führung und Personalmanagement, Konfliktmoderation und Mediation, Betriebswirtschaft und Marketing. Trainingsschwerpunkte: Politik und Gesellschaft, Prozessmoderation, Kommunikation, Arbeits- und Organisationstechniken, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Petra Fleuth
Diplom Pädagogin, Yogalehrerin (BYV)
Petra.Fleuth@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, NLP, Team-Management, Verhandlungsführung, Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Mediation, Coaching, Führung, Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Yoga und Yogatherapie, BNE-Basics, ADFC-Tourguide. Trainingsschwerpunkte outdoor und indoor: Team- und Einzelcoaching, Führung, Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation, Train the Trainer, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Politische Bildung unterwegs.
Anja Fulge
Diplom Sozialwissenschaftlerin
Anja.Fulge@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit und Erziehung, Psychologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, NLP-Master (DVNLP), Team –und Konfliktcoach (NLP professional), NLP-Master Coach (DVNLP), Betzavta-Trainerin, Ausbildung zur e-Trainerin (TÜV Nord Akademie), Weiterbildung in Gedenkstättenseminare leiten und begleiten, Fortbildung in Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nachhaltigkeit erfolgreich gestalten und Zukunft sichern. Trainingsschwerpunkte: Rhetorik und Kommunikation, Team- und Konfliktcoaching, Supervision, Präsentation, Train the Trainer, Moderation, Einzelcoaching, Studienseminare, Talentkompass, Vorbereitung auf den Ruhestand.
Marina Spillner
Diplom Sozialwissenschaftlerin
Marina.Spillner@Bildungswerk-Stenden.de
Studium der Sozialwissenschaft, Politik, Soziale Arbeit und Erziehung, Soziologie. Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Visualisierung, Spiel- und Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Führungskräfte-Training, Coaching und Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Trainingsschwerpunkte: Parteien und Gesellschaft, Kommunalpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Eventmanagement, Rhetorik und Kommunikation, Gender und Frauenpolitik, Europapolitik, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Yvonne Linßen
Staatlich geprüfte Betriebswirtin,
Pädagogische Mitarbeiterin
Yvonne.Linssen@Bildungswerk-Stenden.de
Seminarorganisation und Verwaltung, Zusatzausbildungen: Train the Trainer, BNE-Basics, ADFC-Tourguide
Jennifer Bandt
Kauffrau für Bürokommunikation,
Pädagogische Mitarbeiterin
Jennifer.Bandt@bildungswerk-stenden.de
Seminarorganisation und Verwaltung
Deine Referent*innen
Dr. Helle Becker
Bildungswissenschaftlerin, Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e.V. und Leiterin von Expertise & Kommunikation für Bildung - zwei Organisationen, die auf angewandte Forschung und deren Nutzbarmachung für die Praxis der politischen, kulturellen und internationalen Bildung spezialisiert sind. Sie ist als Wissenschaftlerin, in der Forschung. Fortbildung und als Lehrbeauftragte, zzt. an der Universität Hildesheim und der TH Köln, tätig.
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Wirkungs- und Evaluationsforschung, Politische Bildung in der Jugendarbeit, aufsuchende politische Bildung, Zusammenarbeit unterschiedlicher Bildungssektoren, Qualitätsentwicklung.
Martina Fischer
IT-Trainerin, Yogalehrerin (YA)
Trainingsschwerpunkte: Yoga auf dem Bürostuhl.
Dagmar Florea
Systemische Coachin, Achtsamkeits-Trainerin, MBSR-Lehrerin
Trainingsschwerpunkte: Resilienztrainings für Teams in Unternehmen und Organisationen, Führungskräfte Coaching, Achtsamkeits- und Meditationscoaching
Petra Grüne
Arbeits- und Organisationspsychologin. 20 Jahre Trainerin und Coach in der Personalentwicklung von Handelsunternehmen, Lehrerin am Berufskolleg. Trainingsschwerpunkte: Gesundheit bei der Arbeit, Stressbewältigung, Selbstsicherheit, Kommunikation, Führung, Konfliktbewältigung, Teamentwicklung, Coaching. Seit dem 5. Lebensjahr mit dem Fahrrad in den Bergen, an Flüssen und im Flachland unterwegs. Radtouren im In- und Ausland: von Montevideo / Uruguay, New York City über Mallorca bis Malmedy / Belgien. Engagiert für gesundes Arbeiten und sicheres Radfahren in der Stadt.
Martin Henniger
Indologe und Religionswissenschaftler, Studium des Sanskrit, Tamil, Bengali und der Philosophie. Yogalehrer BDY / EYU Dozententätigkeit: 23-jährige Tätigkeit in der BDY / EYU-Yoga-Lehr-Ausbildung, 16-jährige Leitung der BDY / EYU-Yoga-Lehr-Ausbildung in eigener Schule (Yogaforum Düsseldorf), Zahlreiche Aufenthalte in Indien.
Trainingsschwerpunkte: Indische Kultur, Religion und Philosophie, Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga, Pranayama, Meditation, Yoga-Philosophie, Integraler Yoga.
Anke Huerkamp
Dipl. Architektin, Qi Gong Lehrerin (Zhineng Qigong)
geb.1969, Ausbildung zur Bauzeichnerin, Schauspielerin, Architektur - Studium
Fortbildungen im Bereich Licht - und Energiearbeit,
zertifizierte Zhineng - Qigong - Lehrerausbildung Level 1 und 2, Zusatz - Ausbildungen bei unterschiedlichen chinesischen Großmeistern im Bereich: Rücken - Qigong, Organ - Chanten, Herz - Qigong, Business - Qigong und Bewusstseinsentwicklung
Trainingsschwerpunkte: gesunde Gedanken – gesunder Körper
Simone Kaczinski
Diplom-Pädagogin, NLP Master Coach (DVNLP), Suggestopädin (DGSL), Trainerin Talentkompass NRW, Tai Chi seit 1998. Fortbildungen: Evolution of consciousness (Robert Dilts und Stephen Gilligan), Dynamic learning (Robert Dilts), Nonverbale Kommunikation und die Kunst des Lehrens, Gewaltfreie Kommunikation, Aikido und Konfliktlösung, Das innere Team, Beratende Gespräche strukturiert führen. Trainingsschwerpunkte: Kommunikation, Begleitung von Veränderungsprozessen, Tai Chi und NLP, Talentkompass NRW (berufliche Orientierung), Coaching.
Antje Kahnt
Diplom-Kauffrau mit Schwerpunkten Marketing und Tourismus, Master Denkmalpflege, Reiseleiterin
seit 1993 mit Schwerpunkt Paris, Guide Conférencière diplômée: Staatlich zugelassene Reiseleiterin/ Gästeführerin mit der offiziellen Führungslizenz für ganz Frankreich, incl. der Museen und Nationaldenkmäler
Andreas Krebs
Erzieher, Moderator. Trainingsschwerpunkte: Kommunalpolitik, Wahlkampf, Moderation
Günter Krethke
Diplom-Verwaltungswirt FH, Städtischer Verwaltungsrat a. D., letzte dienstliche Tätigkeit im Bereich Kommunalpolitik, Trainingsschwerpunkte: Demokratie und Gemeinde.
Mirko Kruschinski
Studium der Betriebswirtschaft, Staatlich anerkannter Erzieher, Psychologischer Berater und Coach mit zertifizierter Ausbildung, Ehrenamtlich aktiv in der Kommunalpolitik
Jörg Lorenz
Über 30 Jahre hauptamtlicher Mitarbeiter der NRWSPD, u.a. als UB-Geschäftsführer und Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Uedem.
Zusatzausbildungen in Metaplan-Moderation, Konfliktmoderation, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Satzungsrecht, beteiligungsorientierte Veranstaltungen, Moderationen.
Raika Sophie Makus
M.A. Politische Kommunikation, universitär zertifizierter systemischer Coach und Change Managerin (INeKO), interkulturelle Trainerin (CDC). Als wissenschaftliche Referentin im Landtag NRW arbeitet Raika Sophie Makus u.a. zu den Themen Transformation, Wirtschafts-, Umwelt- und Medienpolitik. Trainingsschwerpunkte: Train-the-Trainer, interkulturelle Kompetenz & Teambuilding, Veränderungsmanagement, Kommunikation & Feedback, politische Bildung.
Claudia Marcy
Kunst- und Architekturhistorikerin M.A., Studium der Kunstwissenschaft, Denkmalpflege und Alten Geschichte in Berlin und Wien. Seit 2014 Dozentin im GasthörerCard-Programm Art der Freien Universität Berlin. Trainingsschwerpunkte: Politik und Architektur, Architektur- und Stadtentwicklung der Nachkriegszeit, Industriekultur.
Prof. Dr. Lars Meyer
Diplom Pädagoge, Erfahrener Trainer und ehemaliger Leiter einer politischen Erwachsenenbildungseinrichtung, spezialisiert auf partizipative Lernformate und politische Bildung.
Professur an der IU - Internationale Hochschule Duisburg.
Trainingsschwerpunkte:
Aufsuchende politische Bildung, Prozessmoderation, Entwicklung von Werkstattkonzeptionen in und mit nationalen und internationalen Netzwerken
Dissertation: "Zukunft gestalten in demokratisch solidarischer Verständigung" - Universität Köln (2019).
Andrea Moll
Sozialarbeiterin, freiberufliche Yoga- und Achtsamkeitslehrerin (Hatha Yoga) seit 2010 mit dem Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Anpassung an die eigenen Bedürfnisse mit therapeutischen Ansätzen. Ausgebildet in den Richtungen Sivananda, Ayur Yoga, Alignment Yoga, Hormon Yoga und in der Yoga Therapie. Enge Zusammenarbeit mit Karl Semelka in der Atemtherapie und Achtsamkeitstraining, seit 2020 Hatha-Yoga-Lehrer*innen-Ausbilderin.
Peggy Mügge
Studium der Betriebswirtschaftslehre, begleitendes fachspezifisches Fremdsprachenstudium in Englisch, Französisch, Spanisch. Yogalehrerin (BDY/EYU). Langjährige Führungserfahrung im internationalen Umfeld und in der Erwachsenenbildung im Bereich Gesundheitsbildung (Yogaschule). Umfangreiche Reiseerfahrung, verbunden mit tiefem Einblick in unterschiedliche Kulturen, Arbeitsweisen und gesellschaftliche Strukturen.
Trainingsschwerpunkte: Wirtschaftliche Grundlagen im interkulturellen Kontext, Global Business, Yoga, Berufskunde für Yogalehrende, Yoga meets Economy
Dr. phil. Marie Elisabeth Müller
Studium in Germanistik, Linguistik, Philosophie in Düsseldorf und Tübingen, Promotion
in Medienwissenschaften (Film) an der Universität Konstanz. Volontariat beim SDR
Stuttgart als Redakteurin und Regisseurin. Weiterbildungen in Quantitative Foresight,
Veränderungsmanagement, Generativer KI, Marketing und PR.
Trainingsschwerpunkte: Storytelling, Smartphone Content Kreation, Generative KI für
Storytelling, Entwicklung von innovativen interaktiven Teilhabe-Formaten für neue
Zielgruppen.
Qualifikationen: erfahrene Professorin an angewandten Hochschulen, Weiterbildungen
in Didaktik für Präsenz- und Online-Trainings.
Catharina Perchthaler
Studium der Geographie (Diplom-Geographin), danach Volontariat bei der Westdeutschen Zeitung. Heute Pressesprecherin (Kommune). Fortbildungen: Bildrechte, Interne und externe Kommunikation bei Großschadenslagen, BNE Basics, bikablo Visual Faciliator Curriculum (u.a Visual Storytelling, Grafic Recording, Visual Meeting Faciliation). Trainingsschwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Infostand-Training, Storytelling und Online-Texten sowie Kampagnen.
Mona Schmidt
Dipl. Pädagogin, wiss. Mitarbeiterin / Bildungsreferentin, Trainingsschwerpunkte: Politik und Parteien, Demokratiebildung, Kommunikation
Merle Sommer
Kommunikationsdesignerin (M.A.), Agenturinhaberin und Hochschuldozentin. Markenbildung & Konzeption von analog bis digital.
Trainingschwerpunkte: Design, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Ole Spillner
Master of Arts & Master of SciencesPo (Doppelmaster): Affaires Internationales (International Security) und Politikwissenschaften. SciencesPo Paris und Freie Universität Berlin. Zusatzausbildung: BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Europapolitik, Studienfahrten Brüssel, Wahlkampftrainings.
Sabine Steenaerts
Sport- & Fitnesskauffrau, Yogalehrerin und Yoga Lehrer*innen Ausbilderin nach der Yoga Alliance, Thai Yoga Massage Therapeutin, Achtsamkeitstrainerin. Zusatzausbildung: BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Yoga, Stressbewältigung.
Katharina Temme
Studium in Betriebswirtschaftslehre, geprüfte systemische Coachin und Veränderungsmanagerin (INeKO – Institut an der Universität Köln), zertifizierte Mediatorin (nach Mediationsgesetz), zertifizierte New Work-Coachin (Schwerpunkt Teamcoaching und -entwicklung)
Coaching- und Mediationsschwerpunkte: Umgang mit Veränderungsprozessen, Umgang mit Konflikten, Konfliktlösung, Entscheidungsprozesse, Stressabbau
Trainingsschwerpunkte: Moderation und Mediation in Gruppen und Teams, Konfliktmanagement, Führungskräfteentwicklung, Stressmanagement, Kommunikation
Uta Tuttlies
Kommunikationswissenschaftlerin, NLP-Master (DVNLP), systemischer Coach, Stressmanagementtrainerin, Yogalehrerin (AYA). Zusatzausbildung: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, BNE Basics. Trainingsschwerpunkte: Train-the-Trainer, Kommunikation und Konflikt, Rhetorik, Präsentation, Stressmanagement, Yoga und Entspannung, zertifizierte Nordic Walking Trainerin
Anja Vorspel
Buchhändlerin mit Ausbildereignungsprüfung IHK, mehr als 10 Jahre Ratsmitglied Stadt Düsseldorf, Autorin Radreiseführer „Radeln für die Seele – in und um Düsseldorf“ - Droste Verlag, aktive Tourenleiterin Ein- und Mehrtagestouren ADFC, ADFC Tourguide, Mitorganisatorin ADFC Sternfahrt NRW, Vorstand Düssel Solar e.V.
Trainingsschwerpunkte: Radtouren im In- und Ausland - Schwerpunkt Eifel/Sauerland/Belgien mit Vorlieben Bahntrassen; Kommunalpolitik in den Bereichen Umwelt, Verkehr und Gleichstellung
Jürgen Weber
Diplom Sozialwissenschaftler (Politische Wissenschaft). Zertifizierter Software-Entwickler UNIX (Siemens/Nixdorf). Vormals Referent LSB NRW, Ressort Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung, Marketing. Projektleiter VIBSS-Online. Zusatzqualifikationen: DGQ-Lizenzlehrgang Qualitätsmanagementsysteme, Zertifikat Deutsche Presseakademie “Social Media”, ECDL-Skill Card, Diploma in English Studies (Polytechnic Portsmouth, GB), Instituto Cervantes DELE B1. Trainingsschwerpunkt: Künstliche Intelligenz (KI)
Alexandra Sanja Wieland
Diplom-Psychologin, Stimm- und Sprechtrainerin, Hypnotherapeutin, NLP Trainerin, Hatha und Yin Yogalehrerin, Ausbilderin in Yogalehrerausbildungen, Meditationslehrerin, Kirtan Sängerin, Entspannungstrainerin. Trainingsschwerpunkt: Yoga, Stimme, Meditation, Entspannung