Seminar
Auschwitz und Krakau – Auf den Spuren des Völkermords

Datum
21.04.2024, 18:00 Uhr
- 26.04.2024, 11:00 Uhr
Ort
32-601 Oswiecim und Krakau
Preis
240 EUR
(inkl. 5 ÜB im DZ/Frühstück (nur möglich, wenn 2. Person mit angemeldet wird.)) 390 EUR
(inkl. 5 ÜB im EZ/Frühstück)
Seminarnummer
244ST332
Seminarleitung
Anja Fulge, Leander Vierschilling
Verfügbarkeit
Freie Plätze
Bildungsurlaub
Details
Beschreibung
Besuche mit uns geschichtsträchtige Orte und erfahre von den Referent*innen mehr über historische Hintergründe.
Auschwitz - Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie - ist Ausgangspunkt des Seminars. Du lernst die Geschichte und Topografie des Konzentrations- und Vernichtungslagers kennen. Das jüdische Zentrum von Oswiecim vermittelt dir Einblicke in die vielfältige jüdische Kultur.
Der zweite Teil des Seminars führt uns nach Krakau, Kulturhauptstadt Europas 2000.
Bei gemeinsamen Erkundungstouren durch die Altstadt lernst du die Geschichte der Stadt kennen, in der auch die deutsch-polnischen Beziehungen eine besondere Rolle spielten. Im ehemaligen jüdischen Stadtteil Kazimierz, der nach Spielbergs Film „Schindlers Liste“ eine Renaissance erfuhr, erfährst du mehr über die Geschichte der Juden in Krakau und die Kommerzialisierung der jüdischen Tradition.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.
Unterbringung:
3x ÜB/F Hotel in Oswiecim
2x ÜB/F in Krakau
Weitere Leistungen:
• Seminarprogramm
• Führungen und Besichtigungen laut Programm, Eintritte inklusive
• Seminarleitung
• Reisepreissicherungschein
Wichtiger Hinweis:
•Nicht eingeschlossen sind An- und Abreise.
• WICHTIG: Deutsche Staatsbürger*innen benötigen einen gültigen Personalausweis/Reisepass. Habst du eine andere Staatsbürgerschaft, lassen dich unbedingt vor deiner Buchung von uns individuell beraten.
• Das Studienseminar ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte lasse dich ggf. vor deiner Buchungsentscheidung individuell von uns beraten.
• Änderung in der Reihenfolge der Seminarprogrammpunkte sind aufgrund organisatorischer Gründe vorbehalten.
• Zur persönlichen Absicherung empfehlen wir den Abschluss von Reiseversicherungen zur Deckung der Kosten für einen erforderlichen Reiserücktritt sowie für eine Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit ect.
Stornobedingungen:
Für dieses Seminar gelten unser Stornobedingungen für Studienseminare mit Reiseleistung laut unseren AGB.
Die Stornogebühren sind wie folgt gestaffelt:
Bis 30 Tage: 20 Prozent
Ab 29. bis 22. Tag 30 Prozent
Ab 21. bis 15. Tag 40 Prozent
Ab 14. bis 7. Tag 50 Prozent
Ab 6. Tag 55 Prozent
Bei Nichtantritt 75 Prozent
Teilnahmebedingungen (AGB), insbesondere in Bezug auf die Rücktrittskosten, und Informationen zum Datenschutz: www.bildungswerk-stenden.de.
Teilnehmerzahl:
mind. 15 - max. 22
Zielgruppe:
Interessierte ab 18 Jahre
Bitte anmelden bis:
25.02.2024
Wir nehmen deine Anmeldung auch gerne nach diesem Datum entgegen, so lange noch Plätze verfügbar sind. Sind bereits alle Plätze belegt, kannst du dich über den „Seminar buchen“-Button in die Warteliste eintragen. Mehr Infos zur Warteliste findest du in unseren Häufig gestellten Fragen.
Seminarleitung
Anja Fulge, Leander Vierschilling
Download Seminarunterlagen
Bildungsurlaub
Informationen zum Thema Bildungsurlaub findest du auf unserer Service-Seite. Für Rückfragen stehen wir dir auch gerne persönlich zur Verfügung.
Barrierefreiheit
Verschiedene Menschen nehmen an unseren Angeboten teil. Wir bieten leider noch nicht so viel Barrierefreiheit, wie es wünschenswert ist. Doch wir sind auf dem Weg.
Bitte spreche uns an, wenn du besondere Bedarfe hast. Wir überlegen gerne mit dir gemeinsam, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.
Teilnahmebedingungen
Unsere aktuellen Teilnahmebedingungen enthalten alle wichtigen Details zur Anmeldung. Du kannst sie dir hier als PDF-Datei herunterladen.
Datenschutz
Für unsere Online-Seminare gibt es eine gesonderte Datenschutzerklärung. Diese kannst du dir auf unserer Download-Seite oder gleich hier als PDF-Datei herunterladen.